Adventskalenderidee für Kinder

Adventskalenderidee für Kinder

Mehr Zeit zusammen – statt noch mehr Kleinkram

Der 1. Dezember naht und überall auf Instagram, Pinterest oder in den Läden sind die Adventskalender-vorbereitungen schon im vollen Gange. In unserem Spielzeugladen gibt es einen Aufsteller mit 24 verschiedenen kleinen Dingen, die man in den Adventskalender der Kinder füllen könnte. Schon seit Oktober gibt es die fertigen Adventskalender von bekannten Spielzeugmarken im Handel und überall befinden sich 24 kleine Mini-Teile.
Wenn wir jetzt mal ganz ehrlich sind, landen diese kleinen Teile doch meistens nach ein paar Wochen oder Monaten in der Ecke oder sogar im Abfalleimer.

Genau aus diesem Grund haben wir uns von Anfang an dafür entschieden, einen Adventskalender zum selbst befüllen zu kaufen.
Bei dieser Art von Adventskalendern ist die Auswahl ja fast genauso groß wie bei den fertigen. Und alle sind irgendwie schön. Wir haben uns für diesen hier entschieden.
Schlicht und trotzdem unglaublich schön.
Meine liebe Freundin Anika, führt den Kalender in ihrem Shop. Hier könnt ihr ihn ganz easy nachshoppen.

Letztes Jahr haben wir lauter Kleinigkeiten besorgt wie Knete, Schleichtiere, Tattoos und Snacks. Und es war jeden Morgen ein Highlight für unseren Sohn, in das Täschchen zu greifen und etwas Neues herauszuholen. Aber um so weiter der Dezember voranschritt, umso unschöner fand ich es irgendwie.
Ich habe mir viele Gedanken gemacht und mich gefragt, was vermittle ich meinen Kindern damit eigentlich? Was „bringt“ es ihnen überhaupt? Und ist diese Freude wirklich ECHT? Von der Nachhaltigkeit mal ganz abgesehen, wurde mir immer klarer, dass ich es irgendwie doch gar nicht so sehr feiere.
Zu mal diese kleinen Teile zwar allesamt günstig sind einzeln, doch insgesamt läppert sich das doch schnell zu höheren Summen und da die kleine Schwester dann auch nicht ganz leer ausgehen sollte, wurde es nochmal teurer (und unnötiger mit 1,5 Jahren).


Ich beschloss also, dass wir uns für dieses Jahr etwas Anderes ausdenken mussten. Und schnell wuchs die Idee, den Dezember nicht mit kleinen Geschenken zu schmücken und den Konsum dadurch noch weiter anzukurbeln, sondern den Dezember mit ganz vielen tollen Erlebnissen, Erinnerungen und Aktivitäten zu füllen.

Wir machen dieses Jahr also einen Erlebnis-Adventskalender.
Hier geht es nicht darum, jeden Tag ein mega Event zu machen oder eine teure Unternehmung zu starten, sondern den Fokus auf UNS als Familie zu legen und immer etwas gemeinsam zu machen.
Um diese Aktivitäten für die Kinder ein wenig anschaulicher und visueller zu gestalten, werden wir die nötigen Utensilien mit einem kleinen Brief in den Kalender stecken.
Die meisten Tage sind für die Kinder gemeinsam, aber es wird auch Tage geben, an denen die Kinder etwas verschiedenes Unternehmen werden.

Zusätzlich haben wir an jedem „besonderen“ Tag ein kleines Extra. Und das sind in unserem Fall die wunderschönen Heilsteine von Familie Glücklichstein. Wenn ihr mehr über die Hintergründe von Familie Glücklichstein erfahren wollt, schaut doch gerne mal HIER vorbei.
Wir haben hier ein Kind bei uns zu Hause, dass sehr viel Kraft und Energie aus den Steinen zieht und sich damit sehr gut und sicher fühlt. Ich freue mich schon die strahlenden Augen zu sehen, wenn die Sammlung der Steine sich erweitert.

Die kleine Helferkiste für den Alltag von Familie Glücklichstein eignet sich perfekt, um den Adventskalender noch ein bisschen besonderer zu machen. Sie enthält 6 Heilsteine, mit ganz unterschiedlichen Superkräften. Perfekt für den doch sehr bunten und aufregenden Familienalltag. Diese Steine sind absolute Handschmeichler und werden ganz bestimmt heiß und innig geliebt und oft ihren Einsatz haben bei uns.

Und falls ihr auch so einen schönen Erlebnis-Kalender machen möchtet, ist eurer Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Macht das, worauf ihr Lust habt und woran eure Kinder Freude haben. Um euch ein wenig Inspiration zu geben, liste ich euch hier einmal unsere Aktivitäten und Ideen auf. Hinter der Aktivität an sich habe ich immer in Klammern geschrieben, was die Kinder dann im Kalender vorfinden werden.

  • Kekse backen (Ausstechform)
  • Kerzen färben (Kleine Tannenbaumkerzen)
  • Ins Schwimmbad fahren
  • Fensterbilder malen (Kreidestift)
  • Wunschzettel malen für den Julemand (Papier mit adressierten Briefumschlag)
  • Ins Kino gehen
  • Weihnachtsbaumschmuck basteln (Modelliermasse)
  • Höhle bauen und darin Kinderpunsch trinken und Kekse essen
  • Filmabend mit einer selbstgemischten Tüte Naschi oder Popcorn
  • Weihnachtsdeko basteln (Julehjerte aus Pappe)
  • Tiere draußen füttern (Tierfutter/Vogelfutter)
  • Den Weihnachtsbaum schmücken (Weihnachtskugel)
  • Kinderzimmer weihnachtlich dekorieren (Kleine Lichterkette)
  • Tag mit Oma&Opa (Bild von Oma&Opa)
  • Mama-Tag
  • Papa-Tag
  • Seife machen (Seifenfarbe/Formen)
  • Pateneltern-Tag
  • In den Tierpark fahren
  • In den Indoor-Spielplatz fahren
  • Auf den Weihnachtsmarkt gehen
  • Das Lieblingsessen zusammen kochen
  • In die Bibliothek fahren
  • Einen Nachmittag im Lieblingscafé

Habt ihr noch mehr Ideen?
Schreibt sie doch gerne in die Kommentare ❤

Ich freue mich auf jeden Fall schon so richtig auf den Dezember. Es wird ein Monat voller hygge und gemeinsamer Zeit. Wir werden ganz viel Kerzenlicht und Gemütlichkeit spüren und diese Zeit voll und ganz aufsaugen.
Gerade in solch turbolenten Zeiten wie diese heute nunmal sind, ist es doch umso schöner sich hier zu Hause einzumuckeln mit ganz vielen tollen Aktivitäten, die wir gemeinsam erleben können.
Ich hoffe, dass diese Art von Kalender ein wenig länger in den Herzen nachhallt und wir uns immer wieder zurückerinnern können, wenn uns der Stress mal wieder droht aufzufressen.
Und ich bin ganz sicher, dass wenn wir es selbst nicht schaffen, dann hilft uns ab jetzt Familie Glücklichstein damit.

Ein Gedanke zu “Adventskalenderidee für Kinder

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s